oder sollte ich besser „Europa“ oder „die Industrieländer“ sagen?
Vor kurzem bestellte ich einen Einbaurahmen (aus stabilem Stahl) für eine 5¼ Zoll Festplatte bei einem
ebay-Händler, die war in Papier gewickelt, dann in Blisterfolie, dazu Luftposter und natürlich rundherum Styropor – was bitte, soll einem Ding aus massivem Stahl passieren? Zusammengeknüllte Zeitung hätte es auch getan!
Und dann zum zweiten Mal bei Amazon einen Eimer mit 100 Meisenknödeln (10 kg),
ich hätte da Packpapier drumherum geklebt, den Bügel draußen gelassen, Adressaufkleber und fertig, aber nein, der Eimer (30 cm Ø?) war in einem Karton von bestimmt 50 cm Kantenlänge ohne „Anfasser“ und natürlich ausgepostert! Was soll denn einem geschlossenen Eimer passieren? Und dann ein Beutel mit Sonnenblumenkernen, auch einige Kilo, ich dachte, im Paket sei der
Video-Recorder! Aber: ich denke, fast jeder würde die Kerne mit der Hand heraus nehmen und ins Futterhaus
einfüllen und anschließend die Hände waschen oder eine Suppenkelle nehmen, aber nein, es lag ein „Schäufelchen“ aus Plastik bei – was soll das? Haben wir noch nicht genug Plastikmüll! Denkt noch irgendein Firmenmitarbeiter nach? Ich glaube nicht!
Diethelm